Diese Website verwendet Cookies, die notwendig sind zur Erbringung unserer Leistungen und Angebote. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren am historischen Ort, welche Auswirkungen ein Luftkrieg haben kann. Daraus und aus den vorgestellten, exemplarischen Schilderungen der Schutzmaßnahmen entwickeln sie ihre eigenen Fragestellungen. Die Jugendlichen haben im historischen Kellergewölbe die einmalige Chance eigene, multisensorische Erfahrungen zu sammeln und diese mit ihrem bereits angeeigneten Wissen zu verknüpfen.
Die Nürnberger Unterwelten haben die Schlüssel zu unterirdischen Anlagen aus Zeiten des Kalten Krieges, des 2. Weltkrieges und des Mittelalters. Unsere zielgruppenspezifischen Programme für Schulklassen ab der Grundschule machen Geschichte inmitten spannender Exponate lebendig. Auf kurzweilige Art ermöglichen sie multisensorische Lernerfahrungen am historischen Ort.
Zerstörung und Wiederaufbau
Nürnberg war nach Dresden die im 2. Weltkrieg am meisten zerstörte Stadt in Deutschland. Trotzdem überlebte ein Großteil der Nürnberger Kunstschätze in einem einzigartigen Kunstbunker. Nach dem Krieg erstand aus dem Trümmerhaufen fast wieder eine mittelalterliche Stadt.
Der Historische Kunstbunker – einmalig in Deutschland. Kunstluftschutz, Zerstörung und Wiederaufbau in Nürnberg
Die Führung durch einen Bereich des unterirdischen Nürnbergs eignet sich für Schülerinnen und Schüler, die das Thema „Zweiter Weltkrieg“ gerade behandeln bzw. schon behandelt haben. Ziel ist es, ihnen die Folgen eines Krieges nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Kultur eines Landes näher zu bringen.
– Wie schützten sich die Menschen vor Bombenangriffen?
– Welche Aufgaben hatten Jugendliche damals?
– Sind Kulturgüter überhaupt besonders schützenswert?
– Wie versuchte man sie im Zweiten Weltkrieg vor Zerstörung zu bewahren?
Diese Website verwendet Cookies, die notwendig sind zur Erbringung unserer Leistungen und Angebote. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert.
Unbedingt notwendige Cookies sind für die grundlegende Funktionen der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services die für die Darstellung oder Buchung von Tickets benötigt werden. Diesen Services kann nicht widersprochen werden.
Für die Buchung von Tickets verwenden wir den Anbieter bookingKit. Für die Abwicklung der Ticketbestellung werden Cookies gesetzt die für die Funktion technisch notwendig sind. Diese können daher nicht abgewählt werden. Mehr Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen und zu bookingkit finden Sie hier:
https://www.unterwelten-nuernberg.de/datenschutzerklaerung/