Vortrag: König Friedrich II und der Große Freiheitsbrief
Prof. Dr. Peter Fleischmann hält am 13. Juni 2023 um 19 Uhr einen Vortrag im Historischen Kunstbunker über König Friedrich II
Prof. Dr. Peter Fleischmann hält am 13. Juni 2023 um 19 Uhr einen Vortrag im Historischen Kunstbunker über König Friedrich II
Der kostenlose Vortrag von Dipl.-Ing. Gregor Stolarski erzählt anschaulich die Geschichte einer Stadtmauer, die über die Jahrhunderte überlebte und die immer wieder restauriert und ausgebessert werden muss.
Der Burggarten ist nach langer Winterpause endlich wieder geöffnet und pünktlich dazu startet auch unsere Stadtmauerführung wieder in eine neue Saison.
Während der anderthalb stündigen Tour entdecken …
Abonniere unseren WhatsApp Kanal über den Link. Wir freuen uns über Reaktionen zu unseren Beiträgen in Form von Emojis. Darüber gibt es kurzfristige Neuigkeiten, Infos und Aktuelles.
Harald Pollmann berichtet über die Bergungslisten von Fritz Traugott Schulz und zeigt auf, welche Kunstschätze und Kulturgüter es in Nürnberg gab.
Was wurde zerstört? Was konnte erhalten werden? Was wurde aus den vor der Zerstörung verschonten Schätzen?
Filmproduzenten Karl Gustav (gespielt von Roland Eugen Beiküfner) und die Schauspielerin Hanna Stoll (gespielt von Friederike Pöhlmann-Grießinger) wollen das Stück Paula Ludwig – „Freundschaften und Wege“ aufführen. Allerdings müssen sie auf sie auf weitere Besetzungen, Drehbücher uvm. warten. So spielen sie probeweise erste Szenen.
Unsere diesjährige Sonderführung beschäftigt sich mit dem Tod aus dem Himmel, also der Kriegsführung aus der Luft. Im Rahmen der Führung wird die Entwicklung über die Jahrzehnte erläutert und in historischer Umgebung anschaulich dargestellt. Beginnend mit dem Ersten Weltkrieg zieht sich die Geschichte der Führung über den Zweiten Weltkrieg bis in die heutige Zeit.
Wenn die über viele Jahre erste Soloharfenistin der Staatsphilharmonie Nürnberg und Professorin an der Musikhochschule Nürnberg, Lilo Kraus, und ihr Partner Chris Schmitt, der seit den 1970er-Jahren fränkische Bluesgeschichte schreibt, zu ihren Instrumenten Harfe und Bluesharp greifen, entstehen magische Momente die man so nicht in den Konzertsälen der Großstädte zu hören bekommt.
Stadtarchäologin Melanie Langbein hält im Historischen Kunstbunker den Vortrag „Vom Mittelalter bis zum Bombenkrieg“.
Der Vortrag wird aufgezeichnet und steht nach der Veranstaltung zum Download zur Verfügung.
Gift vouchers can now be purchased for all the guided tours in our programme. Gift vouchers are available for tickets for public tours and for private group tours.