Wasserstollen, Keller, Bunker

Baugeschichte der Unterwelten,

Legenden, Einstürze

Vortrag Baugeschichte

Foto: Jonathan Danko-Kiehlkowski

Der Nürnberger Burgberg, so heißt es, ist zerlöchert wie ein Stück Schweizer Käse. Wer hat all diese riesigen Anlagen per Hand mit Hammer und Meißel in den Fels gehauen? Wurden die Grabungen alle erfasst und überwacht? Hat man schon Bauvorschriften im Mittelalter erlassen? Auch in anderen Städten – selbst in der unmittelbaren Umgebung von Nürnberg – gibt es ähnliche Anlagen. Einige Beispiele werden vorgestellt.

Welche Gänge waren geheim gehalten und warum unterlagen sie strengster Geheimhaltung? Waren die Keller und Gänge immer solide und stabil oder hat es Probleme mit der Statik gegeben? Einstürzende Keller unter einer Großstadt können große Schäden anrichten! Welche uralten Fake-News wurden über die Untiefen verbreitet?

Ralf Arnold, Vorsitzender des Fördervereins Nürnberger Felsengänge, wird darüber berichten.

Der kostenlose Vortrag findet als Präsenz- und Onlineveranstaltung am 20. Mai 2025 um 19:00 Uhr im Historischen Kunstbunker statt.

Für die Präsenzveranstaltung buchen Sie hier ihre kostenlose Platzreservierung.

 

*Es gelten unsere AGB und die Besucherordnung

In die kostenlose Online-Übertragung wählen Sie sich zum Veranstaltungstermin ein unter:

Zoom Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/81070315966?pwd=O4m5eP0F89akobYUi8KvuuD2jzDXki.1

Meeting-ID: 810 7031 5966
Kenncode: 729887

 

 

 
Logo der Stadtkulisse Nürnbergs

Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V.

Albrecht-Dürer-Straße 21
D-90403 Nürnberg

de_DE