Diese Website verwendet Cookies, die notwendig sind zur Erbringung unserer Leistungen und Angebote. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert.
Die Lektüre des Tagebuchs macht besonders interessant, dass sich Zeitbezüge finden lassen, die über die Nachkriegszeit bis in die Gegenwart hineinreichen. Das betrifft Phänomene menschlichen Verhaltens im gesellschaftlichen Zusammenhang, z.B.: Antisemitismus, Rassismus, Angst vor Meinungsäußerung, Verdrängung, Unterwürfigkeit, Opportunismus, Denunziantentum, Kriegs- und Rachegelüste, um nur einige zu nennen.
Anna Haag stellt sich in ihrem Tagebuch die Frage wiederholt, woher diese Verhaltensmuster kommen mögen. Ob sie herrschafts-oder mentalitätsbedingt sind.
In den 50er Jahren war Anna Haag für die SPD Abgeordnete im Landtag von Württemberg. Sie engagierte sich für Frauenrechte und gründete 1951 das erste Mehrgenerationenhaus Deutschlands. Ihr verdanken wir den Artikel 4, Absatz 3 des Grundgesetzes, das Recht auf Kriegsdienstverweigerung.
Anna Haag wurde 1958 mit dem Bundesverdienstkreuz, 1978 mit der Stuttgarter Bürgermedaille geehrt.
Thomas Straus hat als Schauspieler zuletzt fast 2 Jahrzehnte am Landestheater Coburg gearbeitet. Seine künstlerischen Anfänge lagen in den 70iger Jahren in Würzburg, wo er an nahezu allen Privattheatern spielte.
Desweiteren ist er als Sprecher in den verschiedensten Genres tätig, so z.B. seit über 20 Jahren bei Radio Bayern 2 in Nürnberg in der Abteilung „Literatur, Feature und Unterhaltung“.
Aus den 429 Seiten des Tagebuchs stellte Thomas Straus einen repräsentativen Querschnitt her, welcher die Zeitbezüge der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart – aktueller denn je – wahrnehmbar macht.
Die kostenlose Lesung findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung am Dienstag, 08. April 2025 um 19:00 Uhr im Historischen Kunstbunker statt. Der Ort der Lesung, direkt in der Kunstbergeanlage des 2. Weltkriegs, unterstützt in besonderer Weise die Atmosphäre der Texte von Anna Haas.
Die Veranstaltung dauert ca. 75 Minuten mit einer kurzen Pause. In der Anlage stehen keine Toiletten zur Verfügung, die Temperaur beträgt ca. 12-14° Celsius.
Für die Präsenzveranstaltung buchen Sie hier ihre kostenlose Platzreservierung.
*Es gelten unsere AGB und die Besucherordnung
Diese Website verwendet Cookies, die notwendig sind zur Erbringung unserer Leistungen und Angebote. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert.
Unbedingt notwendige Cookies sind für die grundlegende Funktionen der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services die für die Darstellung oder Buchung von Tickets benötigt werden. Diesen Services kann nicht widersprochen werden.
Für die Buchung von Tickets verwenden wir den Anbieter bookingKit. Für die Abwicklung der Ticketbestellung werden Cookies gesetzt die für die Funktion technisch notwendig sind. Diese können daher nicht abgewählt werden. Mehr Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen und zu bookingkit finden Sie hier:
https://www.unterwelten-nuernberg.de/datenschutzerklaerung/